KW 10/2023
Der Hauptbahnhof ist immer fotografisch interessant. Diesmal
war es das abendliche Farbenspiel der Gleisanlage mit Blickrichtung Westen.
Während der sogenannten blauen Stunde fotografiert, erscheint der Bahnhof
in bestem Warm-Kalt-Kontrast.
Was meine ich mit der „blauen Stunde“? Diese beschreibt die Zeitspanne in der
Dämmerung zwischen Sonnenuntergang und Dunkelheit bzw. die Zeit
vor dem Sonnenaufgang.
In diesem „Lichtfenster“, das normalerweise kürzer als eine Stunde dauert,
sind besonders reizvolle Bilder möglich.
Sony RX100 MKVII 28mm | 1/5Sek | f/2,8| ISO 200 |
Kalenderjahr 2023
Fotos aus den Jahren 2017 bis 2022 finden Sie oben rechts.
KW09/2023
Immer wieder zeigt sich unser Stift von einer anderen, aber stets attraktiven Seite.
Die letzten Sonnenstahlen im Marienhof, das aufleuchten der Westfassade und des Kirchturms, Stille rundum - diese Eindrücke wirken stark - auch nach vielen Jahren. Vielleicht ein paar Anmerkungen
zum Kirchturm.
In der Gründungszeit unseres Klosters, Mitte des 12. Jhdts., verzichteten die Zisterzienser neben vielen anderen Dingen auch auf einen Kirchturm, weil eine Errichtung eines solchen enorme finanzielle Mittel benötigt hätte und mit dem Aspekt der Askese kaum zu vereinbaren gewesen wäre.
Aber im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich dieser ehemalige Armutsorden in eine wohlhabende klerikalen Gemeinschaft, die sich von der ursprünglichen Strenge mehr und mehr löste. Im Laufe des
14. Jhrts. wurden der Chorschluss und der Turm zugebaut.
Sony Alpha7 MKIII ca.24mm | 1/1600Sek | f/8| ISO 400 |
KW08/2023
Mitte Feber beginnen wir heuer mit der Aussaat der Chilisamen. Nach einigen Vorbereitungen sind die vorgequollenen Chilisamen in der Anzuchterde, auch Aussaaterde genannt, die den Samen optimale Keim- und Wachstumsbedingungen geben. Nun ist Warten angesagt.
Und genau nach einer Woche brachen die ersten Keimlinge durch die Oberfläche. Es war der halblange Vulkan, der - nomen est omen - ausgebrochen ist.
Mag auch für viele das Foto uninteressant sein, für uns ist es etwas Besonderes.
Sony RX100 MKVII ca.50mm | 1/500Sek | f/4,5| ISO 1000 |
KW07/2023
Rosenball 2023 – Maturaball des BRG Viktring.
Nach zwei Jahren Pause wieder ein Rosenball in der Messearena Klagenfurt. Sehr gut besucht und hochwertig gestaltet präsentiert sich dieser Ball wieder im Glanz vergangener Jahre.
Einen Fotobericht über die Vorbereitungsarbeiten der Klasse 8E finden Sie hier in dieser Website.
Das FdW zeigt einen Augenblick der Probe für den Mambo aus der West Side Story von Leonard Bernstein, aufgeführt von Schülerinnen und Schülern des BRG Viktring mit Unterstützung von Studentinnen und Studenten der GMPU. Im Hintergrund eine zufällige Projektion des Gemäldes „Impression, Soleil levant“ von Eduard Monet aus dem Jahr 1872.
Die Silhouetten der Musikerinnen und Musiker kontrastieren geradezu perfekt mit der impressionistischen Malerei.
Sony RX100 MKVII ca.160mm | 1/100Sek | f/4,5| ISO 1000 |
KW06/2023
Ein paar Minuten Zeit bis zur Ankunft des Zuges. Zeit, wieder einmal das Fresko in der Bahnhofshalle anzusehen. Ein großformatiges Beispiel regional sehr beschränkter Kulturtoleranz der Nachkriegszeit.
Ich zitiere aus dem Begleittext in der Halle:
Die Geschichte der Bahnhofsfresken ist auch die Geschichte eines Malers, der malte, was er für richtig hielt und sich nicht beirren ließ. Und es ist auch die Geschichte einer leidenschaftlichen Meinungsäußerung der Gesellschaft und deren Veränderung nach Jahrelanger Diktatur.
Im Jahr 1955 beendete Giselbert Hoke die Ostwand. In dieser Zeit wurde seine Tochter Karma geboren.
Und es war diese Tochter, die nach dem Totalumbau des Bahnhofs in den Jahr 2000 das Fresko ihres Vaters restauriert hat. Einzig die damals so wütend beschimpften Fresken waren nach dem Umbau vom alten Bahnhofsgebäude erhalten, weil bereits unter Denkmalschutz.
Sony RX100 MKVII ca.100mm | 1/60Sek | f/2,8| ISO 250 |
KW05/2023
Das erste SW-Foto im Jahr zeigt ein Motiv vom Marienhof in Stift Viktring. Ein klares, interessantes Foto mit bedachter Komposition.
Regelmäßigen Besucherinnen und Besucher meiner Website wird aufgefallen sein, dass zwei Fotos vom Teich und zwei aus Stift Viktring sind.
Genau das ist mein Aktionsradius im Moment. Mehr ist kaum möglich.
Aber mit Aufmerksamkeit lässt sich auch auf gewohnten Orten stets Neues entdecken.
Sony RX100 MKVII ca.100mm | 1/640Sek | f/4| ISO 100 |
KW04/2023
Der Winter hat zauberhafte Momente.
In diesem Fall sind es die Eisblumen, die an der Hütte am Teich wachsen. Dort haben wir
sehr einfache Fenster. An den modernen Scheiben sind Eisblumen inzwischen ein seltenes Phänomen geworden, weil die Wärmedämmung so hoch ist.
Wenn, wie in der Hütte, allerdings die Innentemperatur der Scheibe unter dem Gefrierpunkt liegt, gefriert das Wasser und Eisblumen beginnen von unten nach oben zu wachsen.
Ist das nicht zauberhaft?
Sony RX100 MKVII ca.100mm | 1/640Sek | f/4| ISO 100 |
KW03/2023
Der Marienhof zu Beginn der Woche kurz vor einer Veranstaltung.
Immer wieder begeistere ich mich für die Schönheit der Arkaden vor allem bei Nacht.
Ich kenne die alten Fotos aus den siebziger Jahren und kann nur immer wieder betonen, welche enorm großartige Leistung der Bund hier vollbracht hat, um dieses Gebäude so erstrahlen zu lassen.
Stift Viktring macht zu jeder Tages- und Jahreszeit eine gute Figur.
Sony RX100 MKVII 28mm | 1/20Sek | f/2,8| ISO 800 |
KW02/2023
Rosalie hat eine Schaukel bekommen. Was für eine Freude!
Um die Schaukelbewegung gut darstellen zu können, hab ich mich entschieden, durch Mitziehen der Kamera den Hintergrund unscharf zu halten. Dadurch fliegt Rosalie förmlich vorbei. Wichtig und schwierig dabei ist, das Hauptmotiv, auch mit der bewegten Kamera, einigermaßen scharf abzubilden.
Sony RX100 MKVII 28mm | 1/20Sek | f/2,8| ISO 800 |
KW01/2023
Das Eröffnungsfoto in diesem Jahr scheint auf den ersten Blick recht einfach.
Aber bis das erste Flugzeug die Baumgruppe am Teich durchkreuzt hat, verging doch einige Zeit...
Aber angesichts des blauen Himmels und der angenehmen Temperatur
eine annehmbare Wartezeit. Zumal sich dieser Tage die gefürchtete Klagenfurter Nebelsuppe zurückgezogen hat.
Paralleler zum oberen Bildrand zeichnet ein Flugzeug eine perfekte Linie in den klaren Himmel. Die tiefstehende Sonne hinter den Bäumen bildet dazu einen perfekten Gegenpol. Aus diesem Gegensatz und der betonten Asymmetrie holt das Foto seine Spannung.
Sony RX100 MKVII 80mm | 1/6400 Sek | f/4| ISO 400 |